-
Ideen, Worte und Taten für mehr Großartigkeit
Als Agentur für Projektmanagement, Fundraising, Beratung und Kommunikation dürfen wir im Auftrag unserer Kunden täglich #GutesGrossartigMachen.
UNSER PROFIL
In unseren Themenfeldern #FaithInDevelopment, #Equip4Transformation und #BusinessForDevelopment verbinden sich unsere Stärken mit unserer Passion für mehr Großartigkeit.
FAITH IN DEVELOPMENT
Wir erarbeiten Konzepte und Formate für gesteigerte Religionskompetenz. Das heißt Sprachfähigkeit im Hinblick auf Religion, Glaube und Weltanschauung. Zudem unterstützen wir unsere Kunden in der Zusammenarbeit mit Organisationen, Initiativen und Bewegungen mit Glaubenshintergrund beziehungsweise glaubensbasierten Beweggründen.
EQUIP 4 TRANSFORMATION
Unsere Kunden im Bereich #Equip4Transformation tun sich und der Welt gut, weil sie Gutes tun. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden dabei, dieses Gute auf eine großartige Weise zu tun.
WAS UNS AUSMACHT
Häufig werden wir gefragt, woher unser Name "PIRON" stammt. Was bedeutet er, oder wofür steht er. Dazu ist zu sagen: PIRON ist ein Eigenname, keine Abkürzung und kein Kunstwort. Woher dieser Eigenname stammt, ist eine längere Geschichte, die wir gerne im persönlichen Gespräch teilen. Aber kurz zusammengefasst: PIRON ist der Name eines Ortes in Südafrika. Dort entstand vor über zehn Jahren die Vision und Grundidee für unsere Tätigkeit als Agentur. Daher steht dieser Name für unser Fundament und unsere Herkunft sowie unser Profil.
Wir verstehen uns als Premium-Dienstleister für christliche Entwicklungsorganisationen mit einem besonderen Profil. Häufig sehen sich Organisationen mit kirchlichem, gemeindlichem und/oder missionarischem Profil, die in der Entwicklungszusammenarbeit, der humanitärer Nothilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs- und Anwaltschaftsarbeit tätig sind, besonderen Herausforderungen. Doch auch ihre Gestaltungsmöglichkeiten sind anspruchsvoll. Häufig sind spezifisch angepasste Strategien der internen Organisationsentwicklung und des externen Vorgehens in den Bereichen Fundraising, Kommunikation und Projektarbeit notwendig. Diese entwickeln wir zusammen mit unseren Kunden zusammen und setzen sie anschließend um.
Der Glaube spielt für uns eine große Rolle - sowohl intern als auch in unserer Auftragsarbeit. Dabei bilden christliche Werte die wichtigste Grundlage unseres Unternehmens. Denn sie prägen sowohl unsere Führungs- und Arbeitskultur als auch unseren Umgang mit unseren Kunden. Zudem arbeiten wir täglich mit Faith-based Actors (glaubensbasierten Organisationen) in verschiedensten Ländern rund um den Globus zusammen. Deshalb setzen wir uns auch in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit mit Fragen des Glaubens und der Weltanschauung auseinander.
Wir verbessern unsere unternehmerische Nachhaltigkeit laufend. Zudem achten wir intern auf betriebswirtschaftliche, soziale und ökologische Gesundheit. Diesleben Prinzipien leben wir auch in unserer Auftragsarbeit. Dazu nur einige Beispiele aus dem Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit: Unsere Büromaterialien bestellen wir bei dem nachhaltigen Versandhandel Memo. Für unsere Web-Recherchen verwenden wir die nachhaltige Suchmaschine Ecosia. Unsere Flug-Geschäftsreisen kompensieren wir via CompensAid. Zudem verschenken wir zu Weihnachten an unsere Kunden, Partner und Freunde Baumgutscheine von Plant for the Planet.
Unsere Arbeit orientiert sich an einem selbst entwickelten konzeptionellen Rahmen, den wir "Das Großartigkeits-Puzzle" nennen. Großartigkeit - oder Exzellenz - entsteht dann, wenn verschiedene essenzielle Elemente ineinander greifen. Dabei sind sie eng verzahnt und haben ihren Platz im großen Ganzen - wie bei einem Puzzle. Nach unserer Erfahrung führt das Zusammenspiel von sieben Elementen - eingebettet in einen Rahmen von Klarheit - zu Großartigkeit bei unseren Kunden:
Sieben Elemente für Großartigkeit:
- Erstes Element: Mutige und anpassungsfähige Führungs- und Vorstandsarbeit
- Zweites Element: Diszipliniertes personenorientiertes Management
- Drittes Element: Gut durchdachte und gut umgesetzte Programme und Strategien
- Viertes Element: Finanzielle Gesundheit, Stabilität und Nachhaltigkeit
- Fünftes Element: Eine Kultur, die das Lernen wertschätzt
- Sechstes Element: Interne Monitoringsysteme zur kontinuierlichen Verbesserung
- Siebtes Element: Externe Evaluierung zur Überprüfung der Wirksamkeit der Auftragserfüllung
Klarheit* über sechs Fragen:
- Warum sind wir da? (Existenzgrund)
- Wie verhalten wir uns? (Grundwerte)
- Was machen wir? (Tätigkeitsbeschreibung)
- Wie haben wir Erfolg? (Strategische Eckpfeiler)
- Was hat jetzt Vorrang? (Thematisches Ziel)
- Wer muss was tun? (Verantwortungsbereiche)
(* kollektiv beantwortet, keinerlei interne Differenzen)
Quellen: Leap Ambassadors/The Performance Imperative; Patrick Lencioni/Der Vorteil
WER WIR SIND
Matthias Böhning
Geschäftsführer, Beratender Betriebs- und Volkswirt, Moderator
Büro Bonn/Berlin
Ulrich Nitschke
Senior Advisor, Prokurist,
Head of Faith & Development Department
Büro Bonn
OFFENE STELLEN
Derzeit gib es keine offenen Stellen.
Gutes GROSSARTIG Machen!
KONTAKTIEREN SIE UNS
Verbinden Sie Ihre Arbeit mit unseren Stärken und unserer Passion für mehr Großartigkeit.